Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.05.2024
18:29 Uhr

Südkoreas neue Goldwelle: Edelmetallkauf im Supermarkt

Südkoreas neue Goldwelle: Edelmetallkauf im Supermarkt

Die Begeisterung für das gelbe Metall nimmt weltweit zu, doch insbesondere in Südkorea manifestiert sich ein Trend, der die traditionelle Art des Goldkaufs revolutioniert. Junge Südkoreaner zeigen ein starkes Interesse an Goldinvestitionen, indem sie winzige Goldbarren direkt im Supermarkt erwerben.

Gold als alltägliches Konsumgut

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse wird Gold nun in südkoreanischen Supermärkten und Verkaufsautomaten angeboten. Dieser Schritt, der die Verfügbarkeit des Edelmetalls erhöht, spricht vor allem jüngere Konsumenten an, die nun Gold neben Alltagsprodukten wie Kimchi und Ramen finden. Seit April 2024 sind Goldbarren mit einem Gewicht von 0,1 bis 1,87 Gramm im Angebot, wobei der Goldpreis auf ein Rekordhoch gestiegen ist.

CU und Korea Minting and Security Printing Corporation: Eine strategische Partnerschaft

Die größte Verbrauchermarktkette Südkoreas, CU, hat sich mit der Korea Minting and Security Printing Corporation zusammengetan, um den Verkauf von kleinen Goldbarren in ihren Filialen und Verkaufsautomaten zu ermöglichen. Diese strategische Allianz hat es ermöglicht, dass kleine Goldbarren für Geburtstage und andere Anlässe mit speziellen Botschaften versehen werden, was sie zu einem attraktiven Geschenkartikel macht.

Der Goldrausch der Generation Z

Die Generation Z in Südkorea, konfrontiert mit wirtschaftlichen Herausforderungen und einem starken US-Dollar, sieht in Gold eine sichere Anlageoption. Die Nachfrage nach dem Edelmetall ist so stark gestiegen, dass Ein-Gramm-Riegel innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Diese Nachfrage spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass junge Koreaner 41,3 Prozent der Goldkäufe in den CU-Läden ausmachen.

Ein globales Phänomen

Die Goldnachfrage ist nicht nur in Südkorea, sondern auch in anderen asiatischen Ländern und weltweit gestiegen. Globale Zentralbanken, darunter auch die chinesische, haben ihre Goldreserven aufgestockt, was den Goldpreis weiter in die Höhe treibt. Während Südkoreas Zentralbank ihre Goldreserven konstant hält, setzt China seine Bemühungen um eine Entdollarisierung fort und kauft vermehrt Gold auf.

Optimismus der Finanzexperten

Finanzexperten und Wirtschaftswissenschaftler zeigen sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft von Gold. David Rosenberg prognostiziert einen Anstieg des Goldpreises um 30 Prozent, während Ed Yardeni sogar einen Anstieg um 50 Prozent bis Ende 2025 voraussagt. Diese Prognosen könnten Investoren dazu veranlassen, Gold als sichere Anlage zu betrachten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Fazit: Gold als sicherer Hafen

Die steigende Beliebtheit von Gold in Südkorea, insbesondere unter der jüngeren Generation, zeigt, dass das Edelmetall als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten angesehen wird. Die einfache Verfügbarkeit in Supermärkten könnte eine neue Ära des Goldkaufs einläuten, bei der das Edelmetall nicht mehr nur in Tresoren von Zentralbanken oder in den Schließfächern der Elite zu finden ist, sondern als alltägliches Konsumgut Einzug in die Gesellschaft hält.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“