Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.05.2024
12:53 Uhr

Goldmarkt zeigt Stärke: ETF-Investoren kehren zurück

Goldmarkt zeigt Stärke: ETF-Investoren kehren zurück

Die jüngsten Bewegungen am Goldmarkt könnten ein Indikator für ein wachsendes Vertrauen in das traditionelle Krisenmetall sein. Nach einer Phase der Konsolidierung scheint Gold nun wieder an Dynamik zu gewinnen, und auch die Investoren kehren zurück in den Hafen der Sicherheit, den Gold seit Jahrtausenden bietet.

Goldpreis nähert sich Altzeithoch

Ein Blick auf die aktuellen Zahlen offenbart, dass der Goldpreis sich seinem Altzeithoch vom April annähert. Mit einem Schlusskurs von 2.394 US-Dollar pro Unze im US-Futures-Handel zeigt sich eine deutliche Preissteigerung gegenüber der Vorwoche. Diese Entwicklung spiegelt eine Erholung wider, die sich in einer Zunahme von 3,1 Prozent in Dollar und 1,8 Prozent in Euro bemerkbar macht.

Zinserwartungen und ihre Auswirkungen

Die US-Inflationsdaten für April könnten eine Rolle bei dieser positiven Kursentwicklung gespielt haben. Eine offizielle Inflationsrate von 3,4 Prozent könnte die Tür für eine Zinssenkung durch die US-Notenbank im September weit aufstoßen. Eine solche Maßnahme würde traditionell den Goldpreis stützen, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten der Goldhaltung verringern.

ETF-Bestände steigen wieder

Interessant ist auch die Entwicklung bei den Gold-ETFs, insbesondere beim weltgrößten Gold-ETF, dem SPDR Gold Shares. Hier wurde ein Anstieg der Bestände auf 833,36 Tonnen verzeichnet, was einem Zuwachs von 2,89 Tonnen in einer Woche entspricht. Dieser Anstieg war von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 129 Millionen US-Dollar begleitet, ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen der Anleger in Gold als Anlageklasse zurückkehrt.

Die Diskrepanz zwischen physischem Gold und "Papiergold"

Während der Gold-ETF dazu gedacht ist, Investoren eine Teilhabe an der Goldpreis-Entwicklung zu ermöglichen, zeigt sich oft eine Diskrepanz zwischen den physischen Beständen und dem "Papiergold". Es ist zu beobachten, dass die Fonds-Bestände eher als Nachläufer fungieren, die einem steigenden Goldpreis folgen. Hier positionieren sich vor allem institutionelle Investoren über ETFs am Markt.

Kritische Betrachtung der Anlagepraxis

Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass der Markt mit harten Bandagen kämpft. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nicht alle Anlageprodukte das halten, was sie versprechen. Die Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass Gold, als eine der ältesten Währungen der Menschheit, eine Beständigkeit und Sicherheit bietet, die kaum eine andere Anlageklasse erreichen kann. Gerade in Zeiten, in denen die Wirtschaft durch politische Entscheidungen und unsichere Märkte beeinflusst wird, erweist sich Gold als ein Anker der Stabilität.

Fazit: Gold als solide Anlage

Angesichts der aktuellen Entwicklungen am Markt und der Rückkehr der ETF-Investoren könnte man zu dem Schluss kommen, dass Gold seine Position als sichere Anlage und Schutz vor wirtschaftlichen Unwägbarkeiten bestätigt. Es zeigt sich einmal mehr, dass Gold nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie eine wichtige Rolle spielt.

Die jüngsten Bewegungen unterstreichen die Bedeutung von Gold als Vermögenssicherung und bieten einen Kontrast zu den volatilen und oft undurchsichtigen Anlageoptionen am Aktienmarkt. Für konservative Anleger, die auf Sicherheit und langfristige Wertstabilität setzen, bleibt Gold daher eine der ersten Adressen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“